Refraktometer
Preis
: 71.19 EUR
inkl. MwSt
Gewicht ca.: 1.5 kg.
zzgl. Versandkosten
Produktbeschreibung:
Refraktometer
Das optische Refraktometer für Honig dient zur Messung des Wassergehalts im Honig.
Die genaue Skala garantiert die Genauigkeit des Ergebnisses.
Geeignet für den Einsatz unter allen Bedingungen – auch in Wanderimkereien. Mit ihm lässt sich problemlos der Wassergehalt im Honig am Bienenstock (während der Imkerarbeiten) überprüfen, wenn man sich für die Honigernte entscheidet. Ein weiterer Vorteil ist die automatische Temperaturkompensation.
Wie führt man eine Messung mit einem Refraktometer durch?
Entnehmen Sie einfach eine Probe Honig aus einer Bienenwabe oder einem Honigbehälter und geben Sie diese auf das Prisma des Refraktometers, wobei Sie den Deckel des Prismas leicht andrücken. Beim Andrücken des Deckels verteilt sich der Honig leicht über die gesamte Oberfläche des Prismas. Achten Sie darauf, dass Sie eine angemessene Menge Honig verwenden (nicht zu viel). Richten Sie dann das Refraktometer gegen das Licht und lesen Sie den Wassergehalt des Honigs auf der Skala ab. Bei Bedarf können Sie die Schärfe der Skalenanzeige mit dem Drehknopf einstellen.
Wie viel Wasser sollte guter Honig enthalten?
Diese Frage beschäftigt Imker immer wieder. Der Wassergehalt im Honig sollte vom Imker überprüft werden, indem er eine Probe aus der Wabe entnimmt und nicht nach dem Schleudern. Der richtige Wassergehalt im Honig liegt bei:
- gemäß der Normen darf der Wassergehalt im Honig 20 % nicht überschreiten
- Eine Ausnahme bildet Heidehonig, dessen Wassergehalt 23 % nicht überschreiten darf.
Am besten ist es, wenn unser Honig einen Wassergehalt von 16-18 % hat. Dann ist der Gehalt an Bienenenzymen hoch, wodurch der Wert des Honigs wirklich groß ist.
Für professionelle Imker kann die Verwendung eines Honigtrockners, auch Dehydrator genannt, eine hervorragende Lösung sein.