Silikonform MÄUSCHEN MIT GESCHENK
Preis
: 21.57 EUR
inkl. MwSt
Gewicht ca.: 1.0 kg.
zzgl. Versandkosten
Produktbeschreibung:
Silikonform
MÄUSCHEN MIT GESCHENK
Eine Silikonform für die Herstellung von Kerzen zu Hause. Die Form ist robust und langlebig und wiederverwendbar.
Kerzengießen kann Spaß machen und inspirierend sein, eine handgemachte Kerze ist etwas Besonderes und kann auch ein einzigartiges Geschenk für einen besonderen Menschen sein.
Kerzen aus natürlichem Bienenwachs sind nicht nur schön - sie sind auch gesund. Es ist ratsam, Naturkerzen in Räumen abzubrennen, in denen sich ein Computer oder ein Fernseher befindet, denn die Kerzen reinigen die Luft durch negative Ionisierung.
Abmessungen der Form
- HÖHE DER FORM: 10,5 cm
- DURCHMESSER DER FORM: 6,3 cm
- UMFANG DER FORM: 19,5 cm
- WACHSGEWICHT: 32g
- HÖHE DES GUSSES: 6,2cc
- DURCHMESSER DES GUSSES: 5cm
- EMPFOHLENER DOCHT: 3*8
Sehen Sie auch: Silikonform Winterhaus und Schlitten mit Geschenken
Und hier das Rezept, wie die Kerzen aus Bienenwachs in ein paar einfachen Schritten angefertigt werden:
Es werden nötig:
* eine Silikonform
* ein Docht mit der entsprechenden Stärke zur Kerzengröße angepasst (je größere Kerze, desto stärkerer Docht)
* ein Gummiband
* ein Spießchen
* Silikon in Spray (optionell)
Die Form lässt sich drin mit Silikon in Spray besprühen, beim komplizierten Muster lässt sie sich leichter herausnehmen
1) das Vorbereiten der Form: wenn wir die Kerze mit einem komplizierten Muster giessen, sollte sie von innen mit Silikon in Spray besprüht werden - die fertige Kerze lässt sich aus der Form leichter herausnehmen. Dann schneiden wir die entsprechende Länge des Dochtes ab (er muss länger als die Form sein) und wir ziehen ihn durch das Innere der Form hindurch. Die nächste Tätigkeit ist die Gummis auf eine Form anzuziehen. Zum Schluss schlagen wir das Spießchen in den Aufsatz des Dochtes hinein und spannen wir ihn gut an.
2) Das Abfüllen der Form mit Wachs
Man löst das Wachs in einem Topf (vorzugsweise emailliertem). Bevor das Wachs gegoßen wird, sollte es die richtige Temperatur haben - etwa 60 Grad Celcius. Es sollte nicht zu kalt oder zu heiß sein. Wachs mit einem weichen langsamen Strahl giessen, um alle Vertiefungen zu erreichen. Die Abbindezeit von Wachs ist abhängig von der Größe der Silikonform abhängig.
3) Das Herausnehmen der Kerze aus der Form Wenn Wachs fest wird und schon kalt ist, Gummibänder wegziehen, die Form eröffnen und die kleine Kerze rücksichtsvoll herausnehmen. Dann ein Spießchen herausnehmen und den Docht beim Unterbau beschneiden, wobei an der Kerze oben ca. 1 cm gelassen werden soll. Die letzte Etappe die Kerze zu vollenden ist die "Bearbeitung" des Unterteiles der Kerze mit einem kleinen Messer und den Aufsatz des Dochtes kann man ein warmes Wachs eintauchen. Die fertigen Bienenwachskerze können frei verziert werden, z.B. mit den sonderen Stiften für Wachs, die mehr begabten Personen mit Anwendung von der letztens populären Decopag-Technik oder den Naturerzeugnissen, z.B. Kaffeebohnen.