Varroa Easy Check mit CO2-Spender
Preis
: 42.30 EUR
inkl. MwSt
Gewicht ca.: 1.0 kg.
zzgl. Versandkosten
Produktbeschreibung:
NEU - Warroa Easy Check mit CO2-Spender - Set
Varroa Easy Check hat jetzt eine neue Lösung, einen CO2-Applikator, der die Bienen in Schlaf versetzt, ohne sie für die Dauer des Tests zu töten.
CO2-Einspritzung
Bei der CO2-Methode werden Bienen und Milben durch Einwirkung von Kohlendioxidgas bewusstlos gemacht. Eine Probe der ruhenden Bienen wird dann vorsichtig in EasyCheck geschüttelt, so dass die Milben von den Bienen abfallen und durch die Löcher im weißen Korb fallen. Studien in Europa zeigen Ergebnisse, die ähnlich genau sind wie bei der Alkoholwäsche*.
*Wirksamkeit von Varroa-Überwachungsmethoden, Vorteile von standardisierten Überwachungsgeräten. Ludovic de Feraudy, Dr. Ulrike Marsky und Dr. Jiri Danihlik. Proceedings of Apimondia 2019.
Wie wird eine CO2-Injektion zur Milbenüberwachung durchgeführt?
1. Schritt
Geben Sie 200 oder 300 Bienen in den weißen Korb, vorzugsweise aus einer Zarge mit verschlossener Brut (achten Sie darauf, dass sich keine Königin in der Probe befindet), setzen Sie den Korb wieder nach oben in die durchsichtige Schale und schieben Sie ihn hinein, bis er richtig in der Schale sitzt (er sollte an seinem Platz bleiben).
2. Schritt
Setzen Sie den gelben Deckel auf. Machen Sie ein kleines Loch zwischen dem gelben Deckel und dem durchsichtigen Behälter und injizieren Sie 5 bis 6 Sekunden lang CO2 durch die Löcher des weißen Korbes, bis die Bienen aufhören zu fliegen. Spritzen Sie nicht direkt in die Bienen. Schrauben Sie dann schnell den Deckel auf. Lassen Sie Varroa Easy Check für etwa 10 Sekunden eingeschaltet, bis die Bienen betäubt sind.
3. Schritt
Drehen Sie den Varroa EasyCheck auf den Kopf und schütteln Sie die Probe 15 Sekunden lang vorsichtig, damit die Bienen nicht verletzt werden. Die Milben werden von den Bienen entfernt und fallen durch die Löcher im Korb.
4. Schritt
Öffnen Sie den gelben Deckel und zählen Sie die darin befindlichen Milben. Berechnen Sie die Befallsrate pro 100 Bienen, so wie Sie es bei einer Alkoholwäsche tun würden. Je nachdem, ob Sie 200 oder 300 Bienen genommen haben, teilen Sie die Anzahl der gezählten Milben durch 2 oder 3, um die Befallsrate (%) zu erhalten.
5. Schritt
Setzen Sie die Bienen zurück in den Bienenstock, wo sie sich erholen können. Beseitigen Sie heruntergefallene Varroamilben, da die meisten von ihnen noch leben.
Nachfolgend finden Sie ein kurzes Video über die Verwendung von Varroa EasyCheck